Fast-Track-Konzept
Fast Track bedeutet übersetzt „Überholspur“. Die Idee dahinter: Patienten kommen nach ihrer Operation nicht direkt auf eine Intensivstation sondern in einen speziellen Aufwachraum. Dieser ist angenehm gestaltet und bietet ideale Voraussetzungen für ein ruhiges Aufwachen nach der Operation. Studien zeigen, dass sich Patienten in einem speziellen Aufwachraum von vornherein besser fühlen, als wenn sie auf einer Intensivstation neben blinkenden Geräten und voll verkabelten Intensivpatienten aufwachen. Zudem zeigt sich eine schnellere Genesung des Patienten. Das Herzzentrum Leipzig gilt als weltweiter Vorreiter für das Fast-Track-Konzept.
- König S, et al. In-hospital mortality of patients with atrial arrhythmias: insights from the German-wide Helios hospital network of 161 502 patients and 34 025 arrhythmia-related procedures. Eur Heart J. 2018 Nov 21;39(44):3947-3957. doi: 10.1093/eurheartj/ehy528.
- Bollmann A, et al. Cardiac tamponade in catheter ablation of atrial fibrillation: German-wide analysis of 21 141 procedures in the Helios atrial fibrillation ablation registry (SAFER). Europace. 2018 Dec 1;20(12):1944-1951. doi: 10.1093/europace/euy131.