Studie
Neue Wege in der Pflege
Beim Thema medizinische Forschung denkt man sofort an neue Operationstechniken und experimentelle Laborversuche. Doch es gibt noch mehr.
Beim Thema medizinische Forschung denkt man sofort an neue Operationstechniken und experimentelle Laborversuche. Doch es gibt noch mehr.
„Diese Zusammenstellung ist das größte deutsche Register von Vorhofflimmer-Ablationen und hat uns ermöglicht, Variablen zur Qualitätssicherung zu erstellen“.
Herzfehler bei Kindern erhalten weltweit viel zu wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit.
In der 2018 abgeschlossenen DISCHARGE-Studie geht es um das Thema Herz-CT als eine schonende Alternative zum Herzkatheter.
Im Rahmen einer Lichtenberg-Professur werden in der Arbeitsgruppe um Frau Prof. Dr. med. Daniela Husser-Bollmann, genetische Grundlagen vererbbarer Herzerkrankungen und Herzrhythmusstörungen erforscht.
Die mit 10 Mio. Euro von der Industrie gesponserte internationale multizentrische randomisierte Studie vergleicht offene Mitralklappenchirurgie mit Transkatheter (beating-heart) Mitralklappenreparatur
Etwa 370.000 Menschen werden pro Jahr in Deutschland wegen einer chronischen Koronar-Herz-Gefäß-Krankheit (KHK) behandelt.
Die Hauptschlagader (Aorta) ist wichtig, denn sie versorgt den Körper mit sauerstoffreichem Blut.
Das Leipzig Heart Institute sucht neue Wege in der kardialen regenerativen Medizin Zur Behandlung langsamer Herzrhythmusstörungen (sogenannte Bradykardien) werden in der Regel technische Herzschrittmachergeräte implantiert.