Studie
CULPRIT -SHOCK
Die Studie gilt als weltweit bahnbrechend, denn sie revolutioniert die Behandlung bei Herzinfarkt, wenn ein sogenannter kardiogener Schock (Pumpversagen des Herzens) eintritt.
Die Studie gilt als weltweit bahnbrechend, denn sie revolutioniert die Behandlung bei Herzinfarkt, wenn ein sogenannter kardiogener Schock (Pumpversagen des Herzens) eintritt.
Die Studie ist eine sogenannte leitlinienrelevante Studie des DZHK.
Untersucht wird in dieser Pilotstudie, ob die regelmäßige Ultraschalluntersuchung des Durchmessers der unteren Hohlvene die Rekompensationstherapie bei akuter Herzinsuffizienzdekompensation hinsichtlich eines Surrogatendpunkts verbessert und ob sie in der klinischen Routine durchführbar ist.
Bei der ECLS-SHOCK Studie handelt es sich um eine prospektiv randomisierte multizentrische Studie.
Im Rahmen der randomisierten CHOICE-Vergleichsstudie an fünf Zentren in Deutschland konnte PD Dr. med. habil. Abdel-Wahab, der kardiologische Leiter des TAVI-Programms am Herzzentrum Leipzig, zeigen, dass eine sogenannte ballonexpandierende Klappe bessere Ergebnisse insbesondere in Bezug auf Restundichtigkeiten nach Klappenimplantation hat.
„Dank der interdisziplinären Zusammensetzung unserer Teams entscheiden wir gemeinsam, welche die für den jeweiligen Patienten bestmögliche Behandlung ist“, so Prof. Holzhey.
Etwa 370.000 Menschen werden pro Jahr in Deutschland wegen einer chronischen Koronar-Herz-Gefäß-Krankheit (KHK) behandelt.
Im Herzzentrum Leipzig und am Leipzig Heart Institute arbeiten nicht nur „alte Hasen“. Viele junge Talente wirken hier als Mediziner und Forscher gleichermaßen.