Studie
Was ist besser? Schrittmacher mit oder ohne Defibrillator?
Ziel der Studie ist es, herauszufinden, ob Patienten mit einem CRT-Schrittmacher-System genauso gut versorgt sind, wie mit einem CRT-Defibrillator-System.
Ziel der Studie ist es, herauszufinden, ob Patienten mit einem CRT-Schrittmacher-System genauso gut versorgt sind, wie mit einem CRT-Defibrillator-System.
„Dank der interdisziplinären Zusammensetzung unserer Teams entscheiden wir gemeinsam, welche die für den jeweiligen Patienten bestmögliche Behandlung ist“, so Prof. Holzhey.
Beim Thema medizinische Forschung denkt man sofort an neue Operationstechniken und experimentelle Laborversuche. Doch es gibt noch mehr.
„Diese Zusammenstellung ist das größte deutsche Register von Vorhofflimmer-Ablationen und hat uns ermöglicht, Variablen zur Qualitätssicherung zu erstellen“.
Die Katheterablation ist ein etabliertes Therapieverfahren und stellt für viele Formen tachykarder Rhythmusstörungen die Therapie der ersten Wahl dar.
Das Leipzig Heart Institute sucht neue Wege in der kardialen regenerativen Medizin Zur Behandlung langsamer Herzrhythmusstörungen (sogenannte Bradykardien) werden in der Regel technische Herzschrittmachergeräte implantiert.